Der Terminus “Big Data” ist in aller Munde. Ob exemplarisch im Gesundheitswesen, in der Finanz- und Energiewirtschaft oder in der Mobilfunksparte und Internet. Immer wieder sind es große Mengen von Daten die mit speziellen Lösungen zu Sysem- und Produktionssteuerungszwecken eingesetzt werden. Aber auch zu Analysezwecken ist Big Data eine Hausnummer wie exemplarisch in der Inderdependenzanalyse, wie die abgebildete Grafik aus Gablers Wirtschaftslexikon sehr gut darstellt.
Seit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) vor drei Jahren können Datenschutzverstöße gravierende Geldbußen nach sich ziehen.
Wissen Sie und Ihr Unternehmen welche Daten hiervon betroffen sind? Wann und welche Verpflichtung besteht zum “Löschen”, “Sperren”, “Markieren” zur “Anonymisierung” und “Pseudonymisierung” von Daten? Dies sind alles Fragen, die wir Ihnen in unseren Fortbildungen leicht und verständlich aber auch operativ umsetzbar erklären.
Sie haben Fragen?
- Hier finden Sie unser Beratungsportal
- Hier finden Sie unseren Seminarkatalog
WKOS® Unternehmensberatung – Wir helfen Ihnen weiter!