Eine Lücke in einer bundesweit genutzten Schnelltest-Software erlaubte Unbefugten den Zugriff auf Adressen und Ergebnisse. Allein in Berlin waren mindestens 6000 Termine betroffen. Handeln Sie jetzt und kümmern Sie sich um den Datenschutz in Ihrer Organisation/Firma. Wir helfen gerne weiter: beratung@wkos.de
Related Posts
Insbesondere nach “Datenpannen”, die zumeist eine Offenlegung von einer großen Anzahl von personenbezogenen Daten zu Folge hat, fragen sich viele…
Datenschutz und App-Entwicklung gehen Hand in Hand Sie arbeiten in der App-Entwicklung? Sie glauben das Ihre Arbeit vom Datenschutz nicht…
Die Versicherungsbranche ächzt ob der gesetzlich vorgeschriebenen Complianceanforderungen. Vieles ist im Innenverhältnis unausgegoren und schlecht oder noch gar nicht umgesetzt….
Gerrit Hornung und Martin Schallbruch haben ein interessantes Handbuch zum IT-Sicherheitsrecht herausgebracht. Hornung und Schallbruch fungieren dabei als Herausgeber der insgesamt 33…
Die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) feiert am 25.05.2021 ihren dritten Geburtstag. Wir gratulieren! Gratulieren Sie auch? Drei Jahre alt und schon so…
Der BGH hat unlängst entschieden, dass die Nutzung des Bildnisses einer prominenten Person im Internet als „Clickbait“ („Klickköder“) ohne redaktionellen…
Ideen für klimafreundliche Gewerbegebiete entwickeln Im Auftrag der Wirtschaftsinitiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain führt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt gemeinsam…