Aktuelles Vergaberecht 2023
RECHTLICHE GRUNDLAGEN DURCH AKTUELLE ÄNDERUNGEN IM JAHRE 2021 und 2022
EINFÜHRUNG – FALLEN, FEHLER UND PRAKTISCHE LÖSUNGEN FÜR DIE ERFOLGREICHE BESCHAFFUNG
Inhalte des Seminars
Jährlich entgehen den Unternehmen lukrative Verträge wegen fehlerhafter oder mangelnder Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen.
Das Vergaberecht ist durch europarechtliche Vorgaben aktuell zahlreichen Modifikationen unterworfen.
Durch die fehlerhafte Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen entgehen den Unternehmen Gewinne in Milliardenhöhe.
Wer hier die Grundlagen des Vergaberechts, den seriösen Umgang zwischen den Parteien und die aktuelle Rechtsprechung nicht kennt, wird es schwer haben, Ausschreibungen der öffentlichen Hand fehlerfrei durchzuführen und zu gewinnen.
Dieses Tagesseminar bietet einen Einblick in das Vergaberecht, mit stark praxisbezogenen Unterstützungshandlungen für die erfolgreiche Initiierung, Beteiligung und Abwicklung als Auftragnehmer. Tipps und Tricks zur Vermeidung von häufigen Fehlern im Umgang mit (potentiellen) Auftraggebern werden praxisbezogen dargestellt. Das Ausschreibungsverfahren nach der VOL/A, VOB/A, VOF, VgV, der UVgO und des GWB wird grundlegend erläutert. Das Seminar wird Praxisbeispiele im oberschwelligen und unterschwelligen Bereich aufzeigen.
Handeln Sie und lernen Sie oder Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern form- und rechtswirksame Ausschreibungen durchzuführen und vermeidbare Fehler von Anfang an zu umgehen.
Zielgruppe des Seminars
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Beschaffung, die ihr Wissen gerne überblicksartig um die Neuregelungen 2021 auffrischen wollen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Neueinsteiger und Anfänger, die sich erstmalig mit öffentlichen Ausschreibungen beschäftigen (sollen).
Event Timelines
Termine als Online-Seminar, als Präsenzveranstaltung in unseren Räumen oder Inhouse