Ideen für klimafreundliche Gewerbegebiete entwickeln
Im Auftrag der Wirtschaftsinitiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain führt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt ein studentisches Projekt zum Thema klimaresiliente Gewerbeflächen und Unternehmensstandorte durch. Studierende des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen nehmen dazu exemplarisch Gewerbegebiete in Südhessen unter die Lupe. Aktuell werden Daten erhoben und mit Projektionen zur Klimaveränderung in Bezug gesetzt.
„Der Klimawandel ist in vollem Gange – darüber müssen wir nicht diskutieren. Aber welche Anpassung für Gewerbegebiete und Unternehmensstandort die richtigen sind, darüber müssen wir uns Gedanken machen. Mit unserem Projekt wollen wir sowohl Kommunen bei der Neu- und Überplanung von Gewerbegebieten unterstützen. Und Unternehmen für die kommenden Herausforderungen und Auswirkungen sensibilisieren“, fasst Susanne Roncka, Referentin für Standortentwicklung, Bauleit- und Regionalplanung der IHK Darmstadt die zentralen Ziele des Projekts „Zukunftsfähige Gewerbegebiete – Handlungsfeld Klimaresilienz“ zusammen. Ab April 2021 untersuchen Studierende im Studiengang „Umweltingenieurwesen – nachhaltige Siedlungsplanung“ ausgewählte Gewerbegebiete in den Kommunen Alsbach-Hähnlein, Groß-Gerau, Mörfelden-Walldorf, Mühltal, Münster, Pfungstadt und Riedstadt. Auf Basis dieser Untersuchungen erhalten Kommunen Maßnahmenvorschläge im Bereich Bauleitplanung und Unternehmen Ideen wie sie ihren Standort klimaresilient gestalten können. „Wir wollen damit nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Unternehmen verbessern, auch die Unternehmen innerhalb eines Gewerbegebiets sollten sich beim Thema Flächenentwicklung besser austauschen“, sagt IHK-Expertin Roncka zu den Arbeiten.
Vor allem der hohe Versieglungsgrad ist in Gewerbegebieten in Bezug auf Hitze und Starkregen ein Risiko. Für die Wirtschaft haben die Folgen der Klimaveränderung unter Umständen gravierende Auswirkungen, die sich in der sinkenden Produktivität der Mitarbeitenden aber auch in direkten finanziellen Einbußen darstellen können, beispielsweise wenn Starkregen oder Hochwasser die Produktion gefährden. In diesem Zusammenhang werden Unternehmen gesucht, die bereits an ihren Gebäuden oder auf ihren Geländen Klimaanpassungsmaßnahmen und Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität umgesetzt haben. Hierzu zählen Dach- oder Fassadenbegrünungen, Bepflanzungen im Außenbereich, Starkregenschutz und vieles mehr. Geplant ist die Unternehmen als Best Practices mit Bildern in einer Imagebroschüre und in Vorträgen vorzustellen.
Raum- und Flächenentwicklung bleibt große Herausforderung
„Für unsere Studierenden bedeutet das Projekt ‚Klimaresiliente Gewerbegebiete‘ eine einmalige Gelegenheit, im Feldexperiment Praxiserfahrung zu sammeln und sich mit ihren Ideen aktiv in die Weiterentwicklung der Region einzubringen“, sagt Prof. Dr. Birte Frommer, die an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen die Bereiche Raum- und Umweltmanagement vertritt. Sie sieht den erheblichen Flächenanspruch und den Kostendruck für die konkurrenzfähige Gewerbegebietsentwicklung in Widerspruch zur den notwendigen Klimaanpassungsmaßnahmen. Diesen Konflikt gelte es aufzulösen und beispielhaft Lösungsvorschläge zu machen. „Die Studierenden gehen in solchen Projekten oft mit weniger Scheuklappen an die Arbeit als erfahrene Planer und Ingenieure. Von diesem frischen Blick werden das Projekt und insbesondere die beteiligten Kommunen und Unternehmen profitieren“, so die Professorin.
Die IHK Darmstadt plant aus den Ergebnissen einen Leitfaden für Unternehmen und Kommunen zu erstellen. Anhand von den drängendsten Handlungsfeldern werden gemeinsam mit Kommunen und Unternehmen best practice Lösungen erarbeitet und zusammengefasst. Der Leitfaden soll danach in der gesamten Metropolregion Frankfurt Rhein-Main zur Verfügung gestellt werden.
Ergebnisse im Internet und Empfehlungen
Werden Sie Unterstützer des Projekts unter: http://www.perform-frankfurtrheinmain.de/hauptnavigation/projekte/details/idee/zukunftsfaehige-gewerbegebiete/.