Grundlagen des Vergaberechts

Grundlagen des Vergaberechts

799,00  inkl. MWSt.

Inhalte der Veranstaltung
Zusätzliche Informationen
Sonstiges
Inhalte der Veranstaltung

Kennen Sie die wichtigsten Grundlagen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)?

Falls nicht sollten Sie unbedingt weiterlesen:

Das Vergaberecht ist ständigem Wandel unterworfen. Bereits im Februar 2017 hat das zuständige Bundesministerium neue rechtliche Vorgaben für Liefer-und Dienstleistungsaufträge unterhalb des Schwellenwertes veröffentlicht. Diese neuen Regelungen sind in der Unterschwellenvergabeordnung (kurz: UVgO) neu implementiert worden. Damit sind tiefgreifende Veränderungen in der Vergabeordnung VOL/A nun vorhanden. Die Erlasse auf Bund- und Länderebene sind bereits umgesetzt.

Was sind die Neuerungen?

Die elektronische Vergabe ist nun Realität und wird die klassische Vergabe in der nächsten Zeit ablösen. Auch bei der Wahl der Verfahrensarten ändern sich tiefgreifende Standards. Nicht nur Begrifflichkeiten bei der freihändigen Vergabe werden modifiziert, sondern auch inhaltliche Modifikationen und die Anwendbarkeit der Regelungen des UVgO auf die Vergabe von freiberuflichen Leistungen sind durch das UVgO vorgesehen. Was passiert mit der öffentlichen Ausschreibung und der beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb? Auch hier sind neue Herausforderungen aber auch neue inhaltliche Möglichkeiten vorgesehen. Bei welcher Gerichtsbarkeit mache ich meine Ansprüche als Unternehmer geltend? Wie sieht der vorläufige Rechtsschutz aus?

All diese neuen Fragen und noch mehr sind Bestandteil dieses Seminars zum aktuellen Vergaberecht.

Zusätzliche Informationen
Seminarbestätigung der WKOS

Sie erhalten eine Seminarbestätigung der WKOS

Zertifizierung

Sonstiges
Seminarbestätigung der WKOS

Sie erhalten eine Seminarbestätigung der WKOS

Zertifizierung

Fortbildung wurde in den Warenkorb gelegt Warenkorb einsehen Buchungsvorgang