Rechtsprechung: Der “Crowdworker” und sein Status als Arbeitnehmer

Logo_Khalil_farbig_End-ohne-Text

“Die kontinuierliche Durchführung einer Vielzahl von Kleinstaufträgen („Mikrojobs“) durch Nutzer einer Online-Plattform („Crowdworker“) auf der Grundlage einer mit dem Betreiber („Crowdsourcer“) getroffenen Rahmenvereinbarung kann im Rahmen der nach § 611 a I 5 BGB gebotenen Gesamtbetrachtung zur Annahme eines Arbeitsverhältnisses führen, wenn der Crowdworker zur persönlichen Leistungserbringung verpflichtet ist, die geschuldete Tätigkeit ihrer Eigenart nach einfach gelagert und ihre Durchführungen inhaltlich vorgegeben sind sowie die Auftragsvergabe und die konkrete Nutzung der Online-Plattform im Sinne eines Fremdbestimmens durch den Crowdsourcer gelenkt wird.”

BAGUrteil vom 1.12.2020 – 9 AZR 102/20

Reicht Ihnen dieser Leitsatz oder doch lieber ein Seminar bei der WKOS® buchen…Ich empfehle Ihnen hierzu unser Basisseminar als Tagesseminar “Datenschutzrecht am Arbeitsplatz”. Hier der Link zum Seminarkatalog, wo Sie die Inhalte des Seminars erfahren oder auch eine unverbindlichen Anfrage stellen können.

Related Posts

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop