GRUNDLAGEN DES KOLLEKTIVEN ARBEITSRECHTS FÜR DEN PERSONALBEREICH
Inhalte der Veranstaltung
Überblick
Das kollektive Arbeitsrecht spielt eine herausragende Rolle in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.
Zielgruppe
Zielgruppe sind Führungskräfte und das Personal mit dem zugewiesenen kollektiv-arbeitsrechtlichen Arbeitsbereich.
Ziele des Seminars
Die Teilnehmenden dieses Seminars erhalten einen Überblick aus dem kollektiven Arbeitsrecht, um sich für die operative und strategische Arbeit zu professionalisieren. Dabei werden relevante Normen des Betriebsverfassungsrechts besprochen und Lösungsvorschläge für die Praxis gemeinsam herausgearbeitet.
Die Themeninhalte im Einzelnen
- Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und des Betriebsrats
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit (74er -Gespräche)
- Die Mitglieder des Betriebsrates und der Umgang mit kompromissresistenten Betriebsratsvorsitzenden
- Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen (BV)
- Die Mitbestimmungsrechte in personellen und sozialen Angelegenheiten
- Mitwirkungsrechte der Parteien
- Der Wirtschaftsausschuss und seine Funktion
- Scheitern von Verhandlungen. Was nun?
- Interessensausgleiche und Sozialpläne
- Vorbereitungshandlungen zur Erstellung einer Betriebsvereinbarung als Erstentwurf
Methoden | Setting
Vortrag, Fallbeispiele, gemeinsame Diskussion
Event Timelines
Aktueller Termin: 21.02.2023: Weitere Termine auf Anfrage
Am 21.02.2023 findet ein weiteres Seminar statt.
Termine auf Anfrage
Sehr gerne können Sie sich auch an mich wenden und einen gesonderten Termin für eine Präsenz-, Inhouse- oder VK-Veranstaltung vereinbaren.